Akromegalie

Akromegalie
Ak|ro|me|ga|lie 〈f. 19; unz.; Med.〉 hormonal bedingte Form des Riesenwuchses, die etwa vom 3. Lebensjahr an auftritt u. auf einer Überproduktion des Wachstumshormons der Hirnanhangdrüse beruht [<grch. akros „zuoberst“ + megas „groß“]

* * *

Akromegalie
 
[griechisch mégas »groß«] die, -/...'li |en, Medizin: Größenzunahme der Akren (besonders Hände, Füße, Unterkiefer, Nase und Zunge) nach Abschluss des normalen Wachstums durch vermehrte Produktion von Wachstumshormon (STH) aus meist gutartigem Tumor (Adenom) des Vorderlappens der Hirnanhangdrüse; häufig mit Störung des Zuckerstoffwechsels, seltener mit Beeinträchtigung abhängiger Drüsen, z. B. der Keimdrüsen mit Libido- und Potenzverlust oder Ausbleiben der Menstruation bei der Frau. Überstarkes Adenomwachstum kann zu Schädigung des benachbarten Sehnervs führen. Die Behandlung erfolgt operativ sowie durch Substitution fehlender Hormone.

* * *

Akro|me|ga|lie, die; -, -n [zu griech. méga = groß] (Med.): abnormes Wachstum der Akren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akromegalīe — (griech., »Vergrößerung der Körperenden«), seltene Erkrankung des Skeletts mit krankhaftem Riesenwuchs, besonders der Hände, Füße und des Gesichts, besteht hauptsächlich in einer Verdickung der Knochen dieser Körperteile. A. beginnt meist im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akromegalie — Klassifikation nach ICD 10 E22.0 Akromegalie und hypophysärer Hochwuchs …   Deutsch Wikipedia

  • Akromegalie — ◆ A|kro|me|ga|lie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 hormonal bedingte Form des Riesenwuchses, die etwa vom 3. Lebensjahr an auftritt u. auf einer Überproduktion des Wachstumshormons der Hypophyse beruht; Syn. Pachyakrie [Etym.: <grch. akros… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Akromegalie — Akro|megali̲e̲ [zu ↑akro... u. gr. μεγας (mit Stammerweiterung: μεγαλο ) = groß] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Acro|mega̱lia*, Pl.: ...iae: abnorme Vergrößerung der ↑Akren, verursacht durch einen Tumor (ein eosinophiles ↑Adenom) des… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Akromegalie — Akro|me|ga|lie die; , ...ien <zu gr. mégas, Gen. megálou »(riesen)groß« u. 2↑...ie> abnormes Wachstum der ↑Akren (z. B. Nase, Ohren, Zunge, Gliedmaßen), bedingt durch eine zu hohe Ausschüttung des Wachstumshormons (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hyperpituitarismus — Klassifikation nach ICD 10 E22.0 Akromegalie und hypophysärer Hochwuchs …   Deutsch Wikipedia

  • Somatotropin-Suppressionstest — Der STH Suppressionstest dient dem Nachweis einer gestörten Somatotropin Regulation bei der Diagnostik oder der Verlaufskontrolle der Akromegalie. Testprinzip Die zugeführte Glukose erhöht die Blutglukosekonzentration. Unter physiologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adenomatose — Klassifikation nach ICD 10 D36 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D36.9 Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation …   Deutsch Wikipedia

  • Ergoline — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergotalkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”